zum Inhalt springen
Tustep-Wiki
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Webseiten-Werkzeuge
Suche
Werkzeuge
Zeige Quelltext
Ältere Versionen
Links hierher
Letzte Änderungen
Medien-Manager
Übersicht
Anmelden
>
Letzte Änderungen
Medien-Manager
Übersicht
Sie befinden sich hier:
Willkommen zum TUSTEP-Wiki
»
sidebar
Zuletzt angesehen:
•
sidebar
Seitenleiste
Was ist TUSTEP?
Einführung
Tutorial: Erster Aufruf
Tutorial: Erste Schritte
Tutorial: Grundlagen
Mögliche Probleme
Lösungen und Tipps
Editor
Definition von Editormakros
Satz mit Modul SATZ
Beispieltexte setzen
Einführung in das Standard-Makro #*SATZ
Wortformenliste ohne Referenzen zu lat. Text
Kopieren einer Datei ohne Veränderung der Daten
TUSTEP und XML
Download
Links
Neuerungen in TUSTEP
Was ist TUSCRIPT?
Erste Schritte
Lösungen und Tipps
Was ist TXSTEP?
Erste Schritte
Grundlagen
Lösungen und Tipps
Workshops
TUSTEP Workshops
DHd 2015, Graz
TUSCRIPT Workshops
TXSTEP Workshops
Projekte
Videos
Präsentationen
Impressum
Datenschutzerklärung
sidebar
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Was ist TUSTEP?
Einführung
Einführende Erläuterungen zur Arbeit mit TUSTEP
Tutorial: Erster Aufruf
Starten von TUSTEP unter Linux
Beenden/Unterbrechen einer TUSTEP-Sitzung
Installation und Starten von TUSTEP
1. Einstellung der Schrift unter WINDOWS
Starten von TUSTEP unter Windows
Tutorial: Erste Schritte
#DATEI - Datei erstellen
#LOESCHE - Datei löschen
#LISTE - Dateien auflisten
Kommandos: Übersicht
Datei-Manager
#BEENDE - TUSTEP-Sitzung beenden/unterbrechen
#EDIERE - Datei edieren (öffnen)
#ANMELDE - Datei anmelden
Organisatorische Aufgaben: Generelles
Kommandos: Syntax
Tutorial: Grundlagen
TUSTEP-Handbuch als PDF anzeigen mit #*ZEBE
Standard-Makros: Generelles
Erleichterungen im Umgang mit TUSTEP
Dateityp Makro-Datei
Import/Export von HTML-, XML-Daten
Sitzung definieren mit #*DESI
Dateityp Segment-Datei
Dateityp TUSTEP-Datei
TUSTEP auf USB-Stick kopieren
Mögliche Probleme
BROWSE funktioniert nicht im Datei-Manager (bis Version 2014)
SCROLL im Editor mittels Mausrad oder Touchpad funktioniert nicht
AVAST verhindert den Aufruf von #KOPIERE
Datei nicht abgeschlossen
Funktionstasten sind mit Medienfunktionen belegt
TUSTEP-Version 2017 funktioniert mit iTerm2 2.x nicht mehr
O-Anweisung nicht aktuell
CTRL-Taste in #*SATZ funktioniert nicht
Lösungen und Tipps
Editor
Dateiwechsel
Definition von Zeichengruppen
Codepage
Umnummerieren / Umstellen von Sätzen
Eingabeerleichterung für {}-Konventionen
Textfenster teilen
Zeichenfolgen oder ganze Wörter anzeigen
Rückgängigmachen von Korrekturen
Permanente Konfiguration
Colorierung von Zeichenfolgen
Zeigen
Tags prüfen
Anzeigen der letzten Anweisungen
Funktionstasten und Tastenkombinationen
Definition von Editormakros
Quelltext umbrechen (word wrap)
Satz mit Modul SATZ
Sonderzeichen
Einbinden von Grafik
Satzfehler ausgeben
Zusätzliche Schriften einbinden
Vorcodieren
Text ohne Fußnoten setzen
Trennlisten
Satz einer einfachen Tabelle
Schwarze Seite mit weißer Schrift setzen
Brüche
Verweise auf Seitenzahlen
Initialen setzen
Silbentrennung
Mediaevalziffern
Postscript-Datei anzeigen
Text mit Apparaten setzen
Beispieltexte setzen
Einführung in das Standard-Makro #*SATZ
Wortformenliste ohne Referenzen zu lat. Text
Austauschen/Entfernen von Zeichenfolgen vor der Verarbeitung
Kopieren einer Datei ohne Veränderung der Daten
Leerzeilen einfügen
TUSTEP und XML
Vorbemerkung
Abfrage einer XML-Datenbank mit TUSTEP
Aufbereiten einer TUSTEP-Datei für XML
#*TAGS: Erstellen einer Tag-Liste
Konvertierung einer TUSTEP-Datei nach XML
Halbautomatische Kontrolle von automatischem Tagging
Integration von XQuery in TUSTEP-Workflow
Grundbegriffe der Vergabe von Nummern
Backup
Sortieren einer Adressdatenbank
Vergleich zweier Dateien (einfach)
Erstellen eines immerwährenden Kalenders
Konventionen zum pattern matching
Kurzformen durch Volltext ersetzen
Download
Links
Neuerungen in TUSTEP
Was ist TUSCRIPT?
Erste Schritte
Lektion 5: Dateiverwaltung
Lektion 1: "Hallo Welt!"
Lektion 2: Einfache Variablen belegen
Lektion 3: Stern-Variablen belegen
Lektion 6: Dateizugriffe
Aufruf eines TUSCRIPT-Scripts bzw. Makros
Lektion 4: Variablen im Script
Lösungen und Tipps
Externe Programme aufrufen
E-Mails versenden mit TUSCRIPT
Erstellen eines immerwährenden Kalenders
Kopieren und Modifizieren von Texteinheiten nach Bedingungen
Gerüst für ein Kopiere-Script - *KOMA
Satz einer einfachen Tabelle
dateneingabe_im_browser
CGI-Scripte
Import mehrerer RTF-Dateien in eine TUSTEP-Datei
Levenshtein-Distanz
Datum und Uhrzeit ausgeben
Ortsnamenregister (einfach)
Infos über Dateien und Verzeichnisse abfragen
Kalenderwoche berechnen
Aufteilen einer Datei in Einzeldateien
Request
Sichern von Dateien auf externe Datenträger
Was ist TXSTEP?
Erste Schritte
Grundlagen
Lösungen und Tipps
Vergleich zweier Dateien (einfach) (TODO)
Wortformenliste ohne Referenzen zu lat. Text
Sortieren einer Adressdatenbank
Kopieren einer Datei ohne Veränderung der Daten
Workshops
TUSTEP Workshops
DHd 2015, Graz
4. TUSCRIPT - die Skriptsprache des TUSTEP-Programmpakets
6. Texte exportieren: *EXPORT
1. Einleitung
5. Texte setzen: *SATZ
3. Vergleichen und Kollationieren
2. Dateien vorbereiten: *IMPORT, #UMWANDLE, ACCESS
ITUG-Tagung 2014, Amsterdam
TUSCRIPT Workshops
TUSTEP und TEI
ITUG 2013, Mainz: Workshop "Scripting in 90 Minuten"
TUSTEP & CGI
ITUG 2013, Mainz: Workshop "TUSCRIPT Freestyle"
TXSTEP Workshops
ITUG 2013, Mainz: Workshop "TUSTEP + XML → TXSTEP": Aufgaben
Projekte
Videos
Präsentationen
Impressum
Datenschutzerklärung
sidebar
sidebar.1745418121.txt.gz
· Zuletzt geändert: 2025/04/23 14:22 von
Thomas Kollatz
Seiten-Werkzeuge
Zeige Quelltext
Ältere Versionen
Links hierher
Nach oben