Inhaltsverzeichnis
Michael Trauth Gedächtnispreis
Nachruf
Der Vorstand der International TUSTEP User Group muss mit großem Bedauern mitteilen, dass Dr. Michael Trauth, Freund, Kollege und langjähriges Mitglied unseres Vereins, am 1. Juni 2022 nach langer Krankheit in Trier verstorben ist.
Michael Trauth und TUSTEP bildeten über Jahrzehnte eine feste Verbindung. Während seiner jahrzehntelangen Tätigkeit am Universitätsrechenzentrum Trier hat er nicht nur zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer in seinen regelmäßig stattfindenden Grundkursen an das TUSTEP-Programmpaket herangeführt, sondern auch in Aufbau- und Spezialkursen zu #KOPIERE, TUSCRIPT oder auch zu Satzarbeiten seine profunden Kenntnisse großzügig weitergegeben. In seinen Satzkursen führte er nicht nur in die technische Anwendung des Setzens mit TUSTEP ein, sondern vermittelte mit großem Engagement ein Verständnis für Typographie als Voraussetzung für die Gestaltung schöner Bücher. Über diese Veranstaltungen hinaus hat er allen, die Fragen und Probleme hatten, stets seine bedingungslose und großzügige Hilfe angeboten und mit seiner Expertise viele Projekte begleitet.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Rechenzentrum hat er sich nicht in den Ruhestand verabschiedet, sondern stellte sein Wissen und seine tatkräftige Unterstützung weiterhin allen zur Verfügung. Sein Einsatz und sein stets freundlicher und kompetenter Rat haben vielen Forscherinnen und Forschern bei der Lösung ihrer Probleme geholfen und das Entstehen etlicher Bücher, seien es Editionen, Bibliographien, Indizes, Lexika, Festschriften, Sammelbände, Monographien oder Dissertationen, überhaupt erst ermöglicht. Bei den Workshops und Tagungen der ITUG konnten wir nicht nur auf seine Teilnahme zählen, sondern erlebten in zahlreichen Beiträgen und Referaten, wie sehr er sich für TUSTEP engagierte, wie er immer kreative Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme fand, wie echt sein Interesse an dem war, was andere beschäftigte.
Nur wenige Dinge hielten Michael Trauth von der Teilnahme an der jährlichen ITUG-Tagung ab. Doch wenn dieser Termin mit dem ebenfalls jährlich stattfindenden Schachfestival Open International Città di Arco kollidierte, gewann seine Leidenschaft für das königliche Spiel.
Auch zu den Programmautoren pflegte Michael Trauth ein enges Verhältnis. Mit seinen Anregungen und Verbesserungsvorschlägen, seinen Fehler- und sonstigen Rückmeldungen, die er regelmäßig in E-Mails, Telefonaten und persönlichen Gesprächen zum Ausdruck brachte, hat er kontinuierlich einen maßgeblichen Beitrag zur Verbesserung von TUSTEP geleistet, wofür wir ihm großen Dank schulden.
Mit Michael Trauth verliert die ITUG nicht nur eines ihrer ersten und engagiertesten Mitglieder und die TUSTEP-Nutzerschaft einen der profundesten Kenner des Programms, sondern wir alle auch einen unermüdlichen Helfer und Freund, der vielen von uns mit stets großer Bescheidenheit und Herzlichkeit in schwierigen beruflichen Herausforderungen beigestanden und uns nach Kräften unterstützt hat. So hat er ohne Zweifel auf die Biographien zahlreicher TUSTEP-Nutzerinnen und -Nutzer sowie vieler Forscherinnen und Forscher aus ganz unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen großen Einfluss gehabt.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand des ITUG e. V.
Der Gedächtnispreis
Vielen ist sicher noch gut im Gedächtnis geblieben, wie Michael Trauth auf zahlreichen Workshops Rätsel- oder Knobelaufgaben stellte und die besten Lösungsvorschläge mit einer guten Flaschen Wein prämierte.
Diese Tradition soll zu seinen Ehren mit dem Michael Trauth Gedächtnispreis und einem dazugehörigen Wanderpokal fortgeführt werden.
Die Preisträger
2024 in Neustadt an der Weinstraße: Thomas Kollatz
2025 in Neustadt an der Weinstraße: noch zu bestimmen
Die Preisaufgaben
Auf den folgenden Seiten finden Sie die seit 2024 gestellten Preisaufgaben mitsamt aller Einreichungen.