tustep:tutorial2:kommandos_datei
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis - Erste Schritte
#DATEI - Datei erstellen
- schneider-lastin
Das Kommando und seine wichtigsten Spezifikationen
#DATEI,NAME,TYP
Erstellen einer temporären TUSTEP-Datei
Gib Kommando >DA,datei,SEQ-T oder kurz: Gib Kommando >DA,datei
Erstellen einer permanenten TUSTEP-Datei
Gib Kommando >DA,datei.tf,SEQ-P
Erstellen einer permanenten FREMD-Datei
Gib Kommando >DA,datei.xml,FDF-P
Ab Version 2014:
Wird versucht, eine nicht existierende Datei mit dem Kommando „#EDIERE“ zu edieren (zu „öffnen“), wird die Möglichkeit angeboten, sie direkt mit den Anweisungen p (permanent) oder t (temporär) einzurichten:
Hinweise
- Dateinamen dürfen in TUSTEP aus 1 bis 12 Zeichen (a-z, Ziffern, Minuszeichen und _ ) bestehen.
- Dateinamen können mit einer Extension bestehend aus 1-4 Zeichen versehen werden; Empfehlung: name.tf (= tustepfile).
- TUSTEP-Dateien sind vom Typ SEQ (= sequentiell; Normalfall) oder RAN (= random).
- Nicht-TUSTEP-Dateien werden mit dem Typ FDF (= Fremddatenfile) eingerichtet.
- Eine in der aktuellen Sitzung erstellte Datei ist automatisch angemeldet.
- Beim Beenden von TUSTEP (mit Kommando #BEENDE) werden temporäre Dateien gelöscht, permanente werden abgemeldet.
tustep/tutorial2/kommandos_datei.1532004213.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/16 05:34 (Externe Bearbeitung)