tustep:loesungen:satz_mit_modul_satz:brueche
Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis - Satz mit Modul SATZ
Brüche
- [ wilhelmott | wilhelmott ]
1. Brüche mit schrägen Bruchstrichen
Ein Bruch mit schrägem Bruchstrich, hier ½ , kann folgendermaßen codiert werden:
#H:&!K(-4)1&!K{#G:&!K(+2:-4)/&!K{&!K(-4)2&!K{
2. Brüche mit waagerechten Bruchstrichen
Musterdatei:
brueche.tf [16 KB]
Die Musterdatei enthält einen Demo-Text, zwei Satzroutinen und Parameter und kann mit #tue,brueche.tf
ausgeführt werden.
Dabei enthält der Demo-Text einstufige und mehrstufige Brüche, die mit Makros = Tags codiert sind. Die zweite der beiden Satzroutinen bewirkt einen kleineren Schriftgrad bei mehrstufigen Brüchen.
Ablauf:
- Der Demo-Text mit den Brüchen wird in eine temporäre Quelldatei für das Satzprogramm geschrieben.
- Die Parameter für das Satzprogramm werden in eine temporäre Datei mit Namen 'tmp*bruchpar' geschrieben.
- Das Satzprogramm wird gestartet.
- Die permanente PostScript-Datei 'bruch.ps' bzw. (bei der zweiten Satzroutine) 'bruch2.ps' wird eingerichtet.
- Das Ergebnis des Satzlaufs wird mit dem Standardmakro
*PSAUS
in die PostScript-Datei(en) ausgegeben.
Gesetzter Demo-Text (1. Satzroutine):
tustep/loesungen/satz_mit_modul_satz/brueche.txt · Zuletzt geändert: 2021/03/16 05:34 von 127.0.0.1